Stammeslager 2025 in Zandvoort: Teil des Schiffs – Teil der Crew

In diesem Sommer verschlug es unseren gesamten Stamm für zwei Wochen ins niederländische Zandvoort. Ein ganz besonderes Lager, denn diesmal waren alle vier Stufen mit dabei: Wölflinge, Juffis, Pfadis und Rover. Gemeinsam erlebten wir abwechslungsreiche Tage voller Gemeinschaft, Spaß und neuen Erfahrungen.
Die Anreise erfolgte auf verschiedenen Wegen: Während Wös, Juffis und Pfadis mit dem Bus unterwegs waren, fuhren die Rover sportlich mit dem Fahrrad. Kaum angekommen, begannen wir direkt mit dem Aufbau: Zelte wurden aufgeschlagen, Kochstellen errichtet und der Platz gemeinsam gestaltet. So entstand in kurzer Zeit ein gemütlicher Lagerplatz, der für zwei Wochen unser Zuhause wurde.
Am Sonntag starteten wir direkt mit den ersten Programmpunkten: Die Kinder und Jugendlichen richteten ihre Zeltbereiche ein und erbauten ihre eigenen Lagerbauten. Es wurde fleißig gewerkelt, gesägt und gebaut. Ein besonderes Highlight war das Spiel „Schlag die Leitungsrunde“, bei dem die Teilnehmenden gegen die komplette Leitungsrunde in unterhaltsamen Disziplinen antreten konnten. Der Montag führte uns in die Stadt: Bei einer spannenden Stadtrallye konnten die Kinder und Jugendlichen Zandvoort besser kennenlernen. Am Abend ging es mit einem unterhaltsamen Musikquiz weiter, bei dem nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität gefragt waren. Am Dienstag wurde es kreativ: In verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmenden ausprobieren. Von Bastelangeboten über Schnitzen bis hin zu einem Casino war für alle etwas dabei. Den Tag darauf wartete ein echtes Abenteuer: Für alle ging es auf gemischten Hajk. In Kleingruppen liefen sie eine wunderschöne Route durch Naturschutzgebiete. Am Donnerstag war der große Mottotag unter dem Motto „Teil des Schiffs, Teil der Crew“. In verschiedenen Gruppenaktionen, Spielen und kleinen Wettbewerben drehte sich alles um Teamgeist, Geschicklichkeit und das gemeinsame Miteinander. Auch eine passende Verkleidung durfte natürlich nicht fehlen. Am nächsten Tag fand das Roverprogramm statt – mit einem abwechslungsreichen Tag voller Aktivitäten. Höhepunkt war das actionreiche Chaosspiel. Am Abend wurde es besonders: Die Rover spielten das beliebte Spiel „Mein Rover kann“, während die Leitungsrunde im feierlichen Rahmen das Leiterversprechen ablegte. Das Wochenende stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft und spirituellen Momenten. Am Samstag feierten wir gemeinsam Gottesdienst, gefolgt von einer humorvollen Lagerhochzeit, die viele Lacher, aber auch berührende Momente brachte. Der Abend mündete in die Pi Pa Party. Mit Musik, Tanz und einer Fotowand, die für viele Erinnerungsbilder sorgte, wurde das Bergfest gebürtig gefeiert. Danach war Zeit für Erholung: Einige Gruppen nutzten das schöne Wetter für einen entspannten Strandtag, andere starteten in ihre Gruppentage, bei denen sie eigene Schwerpunkte setzten – vom Vorbereiten des Pfadfinderversprechens bis hin zu entspannten Stunden in der Stadt oder am Meer. In den folgenden Tagen folgte ein abwechslungsreiches Programm mit viel Freiraum und Gruppenzeit. In der Mitte der zweiten Woche brachte einen sportlichen Höhepunkt: Die große Strandolympiade forderte Kraft, Geschick und vor allem Teamarbeit, aber der Spaß kam natürlich nicht zu kurz. Das große Geländespiel und das traditionelle Pompfballturnier bildeten den krönenden Abschluss. Beide Aktionen forderten nochmal Einsatz, Teamgeist und Motivation von allen und sorgten für jede Menge Spaß und sportliche Spannung. Am nächsten Tag wurden die Zelte schon abgebaut und alles für die Abreise vorbereitet. Und dann hieß es am Samstag: Abschied nehmen und die Heimreise antreten.
Das Sommerlager 2025 in Zandvoort war für alle ein einzigartiges Erlebnis: neue Freundschaften, intensives Gruppenerleben und der Austausch zwischen den Stufen machten diese zwei Wochen unvergesslich. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Lager!